1731 Fine&Rare

Unverfälschter, vollmundiger Rum, unter tropischen Bedingungen in Mittel- und Südamerika gereift: Dafür steht "1731 Fine & Rare"

Die Marke: unabhängiger Abfüller von Single Rums und Rum Blends Für die Matrosen der britischen Royal Navy - zumindest die Rumliebhaber unter ihnen - stellte das Jahr 1731 ein besonderes dar: Ihr Arbeitgeber beschloss, ihnen ab sofort einen halben Pint Rum als Teil ihres Gehalts auszuzahlen. Der Markenname "1731 Fine & Rare" ist eine Hommage an dieses denkwürdige Jahr. Der Rumabfüller steht für natürliche Single Rums und Rum Blends aus Mittel- und Südamerika - frei von Zucker, Farbstoffen und künstlichen Aromen.

Die Brennereien: Produktion und Reifung bei mittel- und südamerikanischen Partnern Für seine Rums arbeitet "1731 Fine & Rare" mit namhaften Brennereien aus Mittel- und Südamerika zusammen, darunter Hampden Estate aus Jamaika, die Foursquare Destillerie aus Barbados und die Trinidad Distillers aus Trinidad. Die Rums werden vor Ort produziert - je nach Destillerie in Brennblasen oder -säulen – und danach unter tropischen Bedingungen in Mittel- oder Südamerika gereift. Das warme Klima lässt den Spirit besonders schnell reifen - deutlich rascher als in Europa.

Die Spirits: natürliche Abfüllungen, die ihre Herkunft widerspiegeln Von fein-aromatisch bis lebhaft und frisch: Jede Abfüllung von "1731 Fine & Rare" bildet die regionale Rumkultur und charakteristische Aromenwelt ihrer Provenienz ab. Das Portfolio von "1731 Fine & Rare" besteht dabei aus Single Origin Rums und raffiniert abgestimmten Rum Blends ausgesuchter Destillerien und Herkunftsländer. Allen gemeinsam: Sie kommen nicht nur naturbelassen und ohne Zusatzstoffe in die Flasche, sondern zeichnen sich durch einen vollen Körper und geschmacklich individuellen Charakter aus.