Imperial

Imperial ist eine Schottische Whiskybrennerei, die im Jahr 1897 in Carron, in der Nähe von Aberlour in der Speyside, gegründet wurde. Die Brennerei wurde von Thomas Mackenzie, einem ehemaligen Abgeordneten des britischen Parlaments, und einigen Geschäftspartnern gegründet. In den 1900er Jahren hatte Imperial bereits Erfolg und konnte seine Whiskys sogar in den USA und in Europa exportieren. Die Brennerei wurde jedoch in den 1920er Jahren von der Prohibition in den USA und der Wirtschaftskrise in Europa getroffen. 1925 wurde die Brennerei an die DCL (Distillers Company Limited) verkauft, die später Teil von Diageo wurde. Diageo beschloss, Imperial 1998 stillzulegen und 2005 wurde die Brennerei schließlich abgerissen. Die Whiskys von Imperial sind selten und schwer zu finden, da die Brennerei nur für kurze Zeit in Betrieb war. Sie sind bekannt für ihre fruchtigen Noten von Apfel und Birne sowie für ihre Gewürz- und Vanillenoten. Einige Abfüllungen können auch eine leichte Rauchnote haben. Imperial ist eine der weniger bekannten und daher eher unentdeckten Whiskybrennereien in Schottland. Für Whiskyliebhaber, die auf der Suche nach etwas Außergewöhnlichem und Seltenem sind, ist ein Imperial Single Malt eine großartige Wahl. Da die Destillerie heute nicht mehr existiert, ist jede Flasche eines Imperial Whiskys ein Stück schottischer Whiskygeschichte.