Geruch: Leicht, frisch, blumig, Akazienhonig, Getreidenoten, Malzzucker, Vanillenoten, weißer Pfeffer und ein Hauch von Eukalyptus
Geschmack: süß, blumig, sanfte Eichennoten, leicht salziger Charakter
Abgang: süße Lakritze, Zimt, gekochte Äpfel, wilde Minze
Die Ausstattungen der insgesamt 6 einmaligen Abfüllungen sind berühmten farbigen Häuserfronten der Bay nachempfunden. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, durch das Sammeln aller 6 Qualitäten eine Flasche des „Once in a life“ Whiskys Tobermory 42 Jahre zu gewinnen. In jeder Geschenkbox befindet sich ein kleines Heftchen mit einem bunten Perforationsstreifen, der sich je nach Qualität in der Farbe unterscheidet. Gleichzeitig sind die Streifen auch nummeriert. Sendet man alle 6 Streifen an die Destillerie, hat man die Chance auf eine Flasche des 42-Jährigen Tobermory im Wert von ca. 3000€ zu gewinnen.
Abgefüllt in Tobermory Distillery, Ledaig, PA75 6NR, Tobermory, Schottland
Tobermory ist eine Whisky-Destillerie, die sich auf der Isle of Mull in Schottland befindet. Die Destillerie produziert zwei Arten von Whisky: Tobermory und Ledaig. Hier sind einige Fakten zu Tobermory und Ledaig:
- Die Tobermory-Destillerie wurde 1798 gegründet und ist eine der ältesten Whisky-Destillerien Schottlands. Sie befindet sich in der Stadt Tobermory auf der Isle of Mull.
- Die Destillerie produziert zwei Arten von Whisky: Tobermory und Ledaig. Der Tobermory ist ein ungetorfter Single Malt Whisky, während der Ledaig getorft ist.
- Der Ledaig wurde 1996 als neue Marke von Tobermory eingeführt, um einen getorften Whisky herzustellen, der sich von dem ungetorften Tobermory unterscheidet.
- Der Ledaig wird aus schottischer Gerste hergestellt und ist für seinen rauchigen, torfigen Geschmack bekannt. Er wird in einer Vielzahl von Fassarten gereift, darunter Bourbon, Sherry und Rotwein.
- Der Tobermory hingegen ist bekannt für seine leichte und fruchtige Note, die ihm einen unverwechselbaren Geschmack verleiht. Er wird ebenfalls in verschiedenen Fassarten gereift, darunter Bourbon und Sherry.
- Die Destillerie verwendet Quellwasser aus dem Tobermory-Fluss und Gerste von der Isle of Mull für ihre Whiskys.
- Tobermory ist auch für sein charakteristisches Gebäude bekannt, das aus bunten, pastellfarbenen Häusern besteht und direkt am Hafen von Tobermory liegt.
- Die Destillerie wurde im Laufe ihrer Geschichte mehrmals geschlossen und wiedereröffnet. Zwischen 1930 und 1972 war die Destillerie geschlossen, und erst 1979 wurde sie wiedereröffnet.
- Heute gehört die Tobermory-Destillerie zum Unternehmen Distell International, einem führenden Spirituosenhersteller in Schottland.
- Die Tobermory-Destillerie ist eine wichtige touristische Attraktion auf der Isle of Mull und bietet Führungen und Verkostungen an, bei denen Besucher die verschiedenen Whiskys der Destillerie probieren können.