Tinnashrule: Edition 1.1 Waterford Irish Single Malt Whisky
3 Jahre, 8 Monate, 14 Tage
Dest. KW 3/2017
Abgef. 03/2021
Fasstyp:
- 15% Fässer aus französischer Premium-Eiche (Margaux-Rotwein)
- 17% Vin Doux Naturel Fässer (Sherry/Sauternes)
- 22% Neue amerikanische Eichenfässer
- 46% First Fill Fässer aus amerikanischer Eiche
50% vol.
0,7 Liter
Nicht gefärbt
Nicht kühlfiltriert
Nase: Süße Honigwaben, Pflaumen, Orangenzesten und Rosenwasser, dazu Gerstenflocken, etwas Minz-Frische sowie dunkle Schokolade mit der Würze von Leder und Anis.
Gaumen: Nelken, weißer Pfeffer und dunkle Schokolade gehen über zu frischem Brot und spritziger Grapefruit. Noten von Orangensirup und Wurzelgemüse leiten in den Nachklang über.
Nachklang: Lang, wärmend und würzig.
Die Waterford Distillery ist eine Destillerie, die ursprünglich im Jahr 2015 in der Stadt Waterford in Irland gegründet wurde. Hier sind einige Fakten zur Waterford Distillery:
- Die Waterford Distillery ist auf Single-Malt-Whisky spezialisiert und produziert ausschließlich Whiskys aus Gerste, die von unabhängigen irischen Landwirten stammen.
- Die Destillerie wurde von Mark Reynier, einem ehemaligen Geschäftsführer von Bruichladdich, gegründet.
- Die Whiskys von Waterford werden in pot stills destilliert, die von der schottischen Firma Forsyths hergestellt wurden.
- Die Destillerie hat ihren Betrieb im Jahr 2016 aufgenommen und ihr erster Whisky wurde im Jahr 2020 auf den Markt gebracht.
- Waterford Whiskys werden in Fässern aus verschiedenen Holzarten wie amerikanischer und französischer Eiche sowie aus verschiedenen Größen gelagert, um eine Vielzahl von Geschmacksprofilen zu erzeugen.
- Die Destillerie hat eine Kapazität von 1,6 Millionen Litern pro Jahr und ist damit eine der größeren Destillerien in Irland.
- Die Waterford Distillery hat in der Vergangenheit einige Auszeichnungen gewonnen, darunter eine Goldmedaille beim International Wine and Spirit Competition 2019 für ihren Waterford Organic: Gaia 1.1 Whisky.
- Die Destillerie bietet auch Führungen und Verkostungen an, um Besuchern die Möglichkeit zu geben, ihre Whiskys und die Produktionsprozesse kennenzulernen.